Eine umfangreiche Untersuchung der Wasserqualität von Binnengewässern ist das Ziel mehrere Projekte der TU Bergakademie Freiberg. Dabei wird ein schwimmendes Messystem entwickelt, dass autonom und 3D-aufgelöst einen See oder eine Talsperre untersucht. Details zu den Untersuchungen geben die Projekte RoBiMo und AIRGEMM der TU Bergakademie Freiberg.
Dabei arbeitet das interdisziplinäre Team aus dem Institut für Elektronik und Sensormaterialien, dem Scientific Diving Center, dem Institut für Informatik, dem Lehrstuhl für Hydrogeologie und Hydrochemie, sowie dem internationalen Ökologischen Zentrum zusammen. Somit kann eine gezielte Entwicklung, Erprobung und Einsatz des Messystems erfolgen.
Der Haselberger Steinbruch wurde mittel der autonomen Schwimmplattform mit hochauflösendem Fächerecholot und einer Flugdrohne erfasst und als 3D-Model kombiniert.
Comments